Katzenernährung

Katzenernährung

Wie man die Katze füttert, ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Zum einen kommt eine Katze im Alter von mindestens drei Monaten ins Haus und hat dann schon dort, wo sie aufgewachsen ist, bestimmte Vorlieben entwickelt. Zum anderen muss man selbst mit der Fütterungsart einverstanden sein. Daher sollte man sich vorher erkundigen und entscheiden, ob man seine Katze lieber mit Trocken- oder Nassfutter füttert oder beides mischt.

Biologisch artgerechte rohes Futter

Füttert man seine Katze mit rohem Futter, nennt sich diese Art der Ernährung barfen. Bei dieser Methode wird rohes Fleisch, frisch oder tiefgefroren, nach bestimmten ernährungsphysiologischen Grundsätzen zusammengestellt und evetuell durch Obst und Gemüse ergänzt. Diese Fütterung wird von vielen Experten und Tierärzten als bedenklich angesehen. Beabsichtigt man, seine Katze so zu füttern, sollte man sich genau über die Vor- und Nachteile erkundigen, um das Tier nicht durch Mangelernährung krank zu machen.

Nassfutter

Nassfutter kann man in Dosen, Schälchen oder Tüten kaufen, bestimmte Hersteller bieten auch gefrorenes Nassfutter an. Man sollte sich immer die Inhaltsstoffe auf der Verpackung genau durchlesen und das Futter den Lebensgewohnheiten seiner Katze anpassen. Zucker macht in Katzenfutter wenig Sinn, es dient meist nur dem für den Menschen besseren Aussehen des Futters. Taurin sollte immer enthalten sein, weil Katzen sehr viel Taurin benötigen. Je geringer der Fleischanteil, desto wertloser ist das Futter für die Katzenernährung.

Trockenfutter

Katzen mögen es, wenn sie knusprige Sachen fressen können. Füttert man die Katze nur mit Trockenfutter, muss sie immer genügend Wasser zur Verfügung haben, sonst kann sie schnell dehydrieren. Trockenfutter ist eine sehr konzentrierte Nahrung und die Katze braucht weniger als bei Fütterung mit Nassfutter. Wird ein Katzenwelpe sofort an Trockenfutter gewöhnt, lässt sich die Katze schlecht und nur über eine sehr lange Zeitspanne an Nassfutter gewöhnen.

Mischernährung

Füttert man die Katze mit Nassfutter, bietet ihr regelmäßig Trockenfutter an und ab und zu rohe oder gekochte Innereien oder Muskelfleisch, bekommt sie alles an Nährstoffen, was sie braucht und hat eine abwechslungsreiche Ernährung. Wie viel Futter die Katze pro Tag bekommt, sollte man mit dem Tierarzt oder einem Katzenexperten besprechen.