Katzen in der Wohnungshaltung
Es ist noch gar nicht so lange her, da war man davon überzeugt, dass Katzen Einzelgänger sind und mit Ihresgleichen eigentlich gar nichts zu tun haben wollen. Mittlerweile weiß man, dass Katzen sogar in Rudeln zusammenleben und innerhalb dieses Verbundes, der lockerer sein, aber auch bestimmte Mitglieder haben kann, feste Strukturen bilden.
Katzenhaltung immer mindestens paarweise?

Das ist der Grund, weshalb Katzenkundige eher dazu raten, Katzen nicht alleine zu halten. Sind es Freigänger, können sie sich mit Nachbarkatzen zusammentun und beschäftigen. Hält man die Katze aber abgeschottet von einem Freigängerleben nur in der Wohnung mit Aussicht aus dem Fenster oder vom Balkon, sollte sie die Möglichkeit haben, sich mit einer zweiten Katze zu beschäftigen. Es gibt aber auch andere Möglichkeiten.
Einzelprinzen und -prinzessinnen
Will man grundsätzlich nur eine Katze halten, kommen dafür immer Katzen in Betracht, die aufgrund ihres Verhaltens signalisieren, dass sie alleine sein wollen. Diese Katzen sind dann mindestens ein Jahr alt und auffällig in ihren Kontakten mit anderen Katzen. Entweder gehen sie diese aggressiv an und wollen sie vertreiben, oder sie verstecken sich vor anderen Katzen und zeigen deutlich, dass sie verunsichert sind oder gar Angst haben.
Dieses Verhalten kann durch schlechte Erfahrungen oder unzureichende Sozialisierung entstehen oder einfach mit dem Charakter der Katze oder des Katers zusammenhängen. Schließlich gibt es auch bei dem sozialen Wesen Mensch immer wieder Eigenbrötler.
Beschäftigung ist immer wichtig!
Auch wenn man eine Katze oder einen Kater einzeln in der Wohnung hält und das Tier damit zufrieden ist, muss es ausreichend beschäftigt werden. Dazu gehören Streicheleinheiten, Fellpflege, Spielen oder auch die eine oder andere Trainingseinheit mit Klicker oder Intelligenzspielen. Katzen als Jäger üben gerne Anschleichen und Anspringen. Dabei kann der Mensch gut helfen, indem er ein Band über den Boden zucken lässt oder die Katze zum Versteckspielen animiert.
Ausgeglichene Katze
Hat die Katze dann noch die Möglichkeit, an einem durch ein Netz oder Gitter gesicherten Fenster oder auf einem ausbruchssicheren Balkon Vögel, Menschen und anderes zu beobachten, steht einem zufriedenen und glücklichen Miteinander nichts im Weg.